Ehemaliger US-Außenminister

Ehemaliger US-Außenminister

Zum Tod von Henry Kissinger

Gestern starb im Alter von 100 Jahren der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger. Treffend schreibt der Südostasien-Experte Rainer Werning in einem Essay über die Schandtaten des US-Imperialismus: "Eine der finstersten Entscheidungen des Nobel-Komitees war die Vergabe des Friedensnobelpreises 1973 an den damaligen US-Außenminister Henry A. Kissinger. 'Von 1969 bis 1973 war Kissinger Sicherheitsberater Richard Nixons, von 1973 bis 1976 Außenminister. ... 1969 ordnete Präsident Richard M. Nixon den pausenlosen Einsatz von B-52-Bombern an. Dadurch sollten die Nachschubwege der Vietminh blockiert werden. Über das vormals neutrale Königreich Laos wurde mit annähernd 2,5 Millionen Tonnen Bomben mehr Sprengstoff abgeworfen als im Zweiten Weltkrieg auf Deutschland und Japan zusammen. Auf jeden Laoten kam demnach zirka eine Tonne Bomben! Noch heute fügen tückische Blindgänger vor allem Kindern und Reisbauern tödliche Verletzungen zu."