Finnland
Politische Warnstreiks gegen Regierungspläne
Die finnische Rechtsregierung hat zahlreiche Gesetzesänderungen angekündigt, die besonders die Rechte der Arbeiter verschlechtern: so soll unter anderem der erste Krankheitstag nicht bezahlt werden und Entlassungen für die Unternehmen erleichtert werden. Dazu soll das Streikrecht eingeschränkt und Sozialleistungen gekürzt werden. Eine Warnstreikwelle der Gewerkschaften SAK und PRO dagegen hat am Dienstag begonnen, wo rund 100 Unternehmen in Nordfinnland bestreikt wurden. Am Mittwoch waren Betriebe im Nordwesten und am Donnerstag in östlichen Landesteilen im Warnstreik. Politische Streiks sind in Finnland erlaubt, sie dürfen aber maximal 24 Stunden dauern.