Buchtipp
9. November: „Der Attentäter“ von Lutz van Dijk
Zum heutigen Gedenktag an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren hat der Verlag Neuer Weg einen besonderen Buchtipp:
Das Buch des bekannten Jugendbuchautors Lutz van Dijk „Der Attentäter“ wurde zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht neu aufgelegt. Lutz van Dijk erzählt darin die wahre Geschichte des 17-jährigen Herschel Grynspan, der aus Verzweiflung ein Attentat begeht, das als Vorwand für die Reichsprogromnacht dient.
Herschels Verzweiflung rührt daher, dass seine jüdische Familie ins polnische Grenzgebiet abgeschoben wurde. Dort ist sie ohne jede Versorgung. Herschel hat große Angst um sie. Er war bereits zu seinem Onkel nach Paris geschickt worden. Die Familie hielt das für sicherer. Er beschließt, zum deutschen Botschafter zu gehen, um seiner Familie zu helfen - notfalls mit Gewalt. In der Botschaft kommt es zu einer dramatischen Auseinandersetzung mit dem Legationsrat Ernst von Rath.
Lutz van Dijk versteht es wunderbar, am Beispiel eines persönlichen Schicksals historische Zusammenhänge darzustellen und gerade auch Jugendliche zum Nachdenken über Parallelen zu heute anzuregen!
Mit einem Nachwort von Ruth Weiss. Sehr empfehlenswert ab 13 Jahren. Das Buch umfasst 240 Seiten und kostet 14 Euro.