Köln

Köln

Gedicht zur Druckereischließung

Das Kölner Medienhaus DuMont hat am 5. Oktober bei einer Betriebsversammlung bekanntgegeben, mit sofortiger Wirkung sein Druckzentrum in Köln zu schließen. Die Ausgaben des Kölner Stadt-Anzeigers, der Kölnischen Rundschau und des Express nun nicht mehr in Köln, sondern in Koblenz beim Mittelrhein-Verlag gedruckt. Hierzu ein Gedicht in Kölner Mundart

He für üch hück op die Schnelle,

aktuelle Anekdötche us Koelle.

Jeden Dach es he jät loss,

en de Behörden un op dä Stroß.

Un schlhächs do he de Zeidung op,

die wed jo nit mie en Kölle jedruck.

Die Geilheit Geld hät zogeschlare,

un deit sich met Ahnstand nit verdrare.

Un wenn et öm de Jrosche jeit,

manche Chef keine Spass versteit.

Die han noch nit ens bei Entscheidunge Verdruss,

se schmiesse altjedehte Mitarbeiter einfach erus.

Wat mössen dat für Drecksäck sin,

die hück do sin em Vorstand drin.

Dä Alfred drieht sich em Jrab eröm,

et kann nit en singem Interesse sin.

Die Jeneration han de Zeidung groß jemaht,

un nit de Finger an de Lück jelaht.

Die Zeidung wor Kölle un et wor de Express.

Wenn mer die jetz käuf, dann ess dat dress.

Wer su de Lück de Arbeit nimmp,

sollt kein Jeld verdehne, janz bestimmp.

Drüm loot se de Druck in Koblenz laufe,

un se sollen dann och nur do verkaufe.

Un steit einer vür dem Expressstand en Jedanke,

dann nimmt ene Stiff und schrie drop. NEIN Danke.