Heilbronn
Filmabend „Gesundheit für alle“ aus dem sozialistischen China Mao Zedongs
Der Einladung der Aufbaugruppe der MLPD Heilbronn zum Filmabend sind 12 Leute gefolgt.
Nach dem Film „Gesundheit für alle“ entfaltete sich eine rege Diskussion über das Gesundheitswesen in Deutschland. Bewusst wurde uns, dass es entscheidend ist, auf welcher Grundlage eine Gesellschaft arbeitet: Profitwirtschaft oder der Mensch steht im Mittelpunkt.
Sofort wurden zahlreiche Erfahrungen berichtet: Terminvergabe, Methode trial and error, regelrechte Odysseen durch Arztpraxen, Fehldiagnosen, mangelnde Zusammenarbeit von Fachgruppen und Therapeuten wie Physiotherapie, ganz zu schweigen von den Kliniken. Fehlendes Personal und schlechte Arbeitsbedingungen, die sich in der Betreuung der Patienten auswirkt. Die Verbindung zum Film und der Auseinandersetzung um die richtige Anwendung der neuen gesellschaftlichen Grundlagen musste immer wieder bewusst hergestellt werden.
Dem sozialistischen China unter Mao Zedong gelang es in 20 Jahren nach der erfolgreichen Revolution 1949, eine Gesundheitsfürsorge für 800 Millionen Menschen aufzubauen. Wie konnte das gelingen aus einem zerstörten Land, vor der Revolution von Japan besetzt, noch mit feudalen Strukturen, tatsächlich Neues zu schaffen? Vertrauen auf die eigene Kraft, Vertrauen in die Massen und ein Forscherdrang, neue Methoden zu finden zur Verbesserung mit der bewussten Anwendung der dialektischen Methode. Bewusst arbeiteten Ärzte der traditionellen medizinischen Medizin mit Ärzten der westlichen Medizin zusammen. Es gelang, Operationen nur mit Akupunktur durchzuführen und zahlreiche neue Anwendungsgebiete wurden entdeckt. Das widerlegt eindrücklich die antikommunistische Lüge, dass unter Mao Zedong die traditionelle chinesische Medizin verboten gewesen wäre. Das Motto hieß: „Die chinesische Medizin und Heilkräuterkunde sind eine große Schatzkammer. Sie müssen erforscht und auf eine neue Höhe gebracht werden.“
War das so einfach? Systematisch wurde das Gesundheitsbewusstsein der Massen gehoben gegen oft alte Gewohnheiten: Hygieneausbildung, Verhütung, Ernährung. Im Film wurde gezeigt, wie in China die Lebensbedingungen verbessert wurden als Grundlage der Gesundheit. Vier Plagen mussten bekämpft werden: Ratten, Mücken, Moskitos und Spatzen. Die Spatzen wurde begnadigt wegen minderer Gefahr. Dafür wurden die Wanzen ins Visier genommen. Wesentliche Quellen für Infektionskrankheiten wurden damit bekämpft.
Mit wieviel Gift werden dagegen weltweit die Menschen heute belastet. Sie werden munter weiter eingesetzt wie Glyphosat, Mikroplastik usw. mit äußerst pragmatischen Begründungen. Heute haben wir bessere Bedingungen für eine gute Gesundheitsfürsorge. Klar wurde herausgeschält, dass der Kapitalismus revolutionär überwunden werden muss. Mit 47 € Spende wurden die Mediengruppe Neuer Weg wie die Spendenkampagne der MLPD „Dem Sozialismus neues Ansehen verschaffen“ gestärkt.
Abgerundet wurde der Filmabend mit einer leckeren Kürbissuppe.