Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Guter Ratsbeschluss: Grünes Licht für neues Zentralbad!

Jan Specht und Petra Polz-Waßong von AUF Gelsenkirchen begrüßen in einer aktuellen Pressemitteilung den Beschluss des Rats Gelsenkirchen zum Bau eines neuen Zentralbads.

Der Neubau des beliebten Bades an zentraler Stelle entspricht ganz den Forderungen von AUF Gelsenkirchen. Die Ausrichtung auf ein Sportbad zum Schwimmen lernen, für das Schul- und Vereinsschwimmen sowie den Breitensport findet unsere volle Unterstützung und ist bei den hohen Nichtschwimmerzahlen von Grundschulkindern ein Gebot der Stunde.

 

Jan Specht, Stadtverordneter, hatte auch kritische Anmerkungen: „Einige der hier anwesenden Parteien reklamieren für sich, dass sie den Bäderprozeß stets nach vorne gebracht hätten durch ihre 'herausragenden' Vorschläge, die AUF direkt als unsinnig kritisiert hat. Ich erinnere an die Flops mit dem Standort Caubstrasse für ein neues Bad, die Verlagerung zum Revierpark und als 'Highlight' der vorauseilende Abriss des Zentralbades für die Seifenblase Polizeihochschule.

 

AUF Gelsenkirchen hat 2017 mit dem selbst finanzierten Bädergutachten des Bäder-Architekten Harald André einen Vorschlag für ein neues Zentralbad entworfen, der mit der jetzigen Planung sehr stark übereinstimmt. Das betrifft Vorschläge für ein 50-Meter-Becken, optionale Beckentrennung, ein optionales Variobecken mit Hubboden als Lehrschimmbecken und Wassergewöhnungsbecken. Wir begrüßen, dass diese Aspekte jetzt Bestandteil des neuen Zentralbades werden. Damit gibt es für den Vereins- und Schulsport ein gute Planung, die wir sehr begrüßen. Dieses Gutachten hatte AUF der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Super, dass diese Überlegungen Eingang gefunden haben – wenn auch nach sechs Jahren.

 

AUF Gelsenkirchen ist gespannt auf das neue Zentralbad und wird sich weiterhin für alle notwendigen Maßnahmen einsetzen, um den Nichtschwimmeranteil in Gelsenkirchen zu verringern und das Schwimmen im Rahmen der Daseinsfürsorge und Gesundheitsprävention zu fördern.“

 

Jan Specht, Stadtverordneter
Petra Polz-Waßong, sachkundige Einwohnerin für AUF im Ausschuss für Sportentwicklung