Buchtipp
Chile 1973 – Denkmäler und Wandbilder in DDR und BRD
Rechtzeitig vor dem 50. Jahrestag des Putsches von Pinochet in Chile erschien das 120-seitige bibliophile Werk von Carlos Gomes „Chile 1973 – Denkmäler und Wandbilder in DDR und BRD“.
Es ist ein Reiseführer an Stätten der Erinnerung, eine photographische Dokumentation bestehender Wandbilder, Statuen und weiterer Kunstwerke, aber auch der in der Zeit verschwundenen Monumente der internationalen Solidarität.
Für jeden, der Empathie für den Freiheitskampf des chilenischen Volkes hat, ein tolles Buch. Es ist zu Recht voller Liebe zum Kampf und den Hoffnungen des chilenischen Volkes, voll conträr zu Imperialismus und Faschismus und hoffnungsvoll. Künstlerisch ist es auf hohem Niveau, wie man es vom Autor seit seiner Dokumentation der Lenin-Denkmale kennt.
Unter dem Eindruck des dokumentarischen Charakters kommt die kritische Auseinandersetzung mit der revisionistischen Illusion des friedlichen Wegs zum Sozialismus allerdings zu kurz.
Fazit: Lesens- und sehenswert!
Carlos Gomez: Chile 1973 – Denkmäler und Wandbilder in DDR und BRD
ISBN 978-3-931745-67-7 19,90 €
Zu bestellen bei https://www.people-to-people.de
Zur inhaltlichen Ergänzung: https://neuerweg.de/bucher/chile-und-der-weg-zum-sozialismus-2013-lehren-aus-dem-pinochet-putsch-von-1973