Cottbus
„Die Frauen haben die Sau gerettet!“
Das Steigerlied, begleitet von Akkordeon und Gitarre, klingt am 29. August kräftig durch das gemütliche Brau & Bistro am Altmarkt in Cottbus.
Harry, der Chef des „Cottbuser Ostseetrios“ erzählt: 1970 als er von der Armee nach Hause kam, war sein Heimatdorf Sauo weg - abgebaggert! Sein Opa, Maurer und Kommunist, hatte zuvor eine Sau aus Beton gegossen. Die hing als Zeichen des Widerstands der Dörfler am Rathaus und wurde von den Frauen rechtzeitig auf dem Handwagen gerettet.
"Wir sind Zeugen und stolz auf unsere Omas!", war die einhellige Meinung. Heute kann man die Sau im Museum Schloss Senftenberg bewundern! Harry - ehemaliger Chemielaborant - lebt die Bergarbeitertradition. Er ist für die Beendigung des Braunkohletagebaus und interessiert sich sehr für die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz (IMC). Zusammen mit seinem Musikerkumpel Dieter will er den Aufbau einer Lausitzer Kumpel-für-AUF-Gruppe unterstützen. Es gibt noch andere Leute, die starkes Interesse daran haben. Wir kommen wieder und berichten von der 3.IMC!