Truckenthal/Pressemitteilung

Truckenthal/Pressemitteilung

Begeisternder Start der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz

Die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Bergarbeiterkoordinierung hat eine aktuelle Pressemitteilung zum Start der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz veröffentlicht, die "Rote Fahne News" hier dokumentiert.

Im Augenblick hat das bedeutende internationale Ereignis, die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz seine Arbeit aufgenommen. Führende internationale Bergarbeiter, Vertreterinnen der Bergarbeiterfrauen und Umweltorganisationen, Vorsitzende verschiedener Gewerkschaften sind zusammengekommen, ihre Erfahrungen auszutauschen.

 

Dabei wird deutlich, dass die Bergarbeiter heute international zusammenarbeiten und zusammen kämpfen müssen. Deshalb setzt die Konferenz auch ein starkes Zeichen gegen den reaktionären Nationalismus der AfD und ihrer Fremdenfeindlichkeit.

 

Ein Schwerpunkt ist auch die Lage und der Schutz der Bergarbeiterfrauen, die hauptsächlich im handwerklichen Bergbau tätig sind. Auf große Empörung stößt die anhaltende Visa-Verweigerung von mindestens 22 internationalen Gästen durch deutsche Botschaften u.a. in Nepal, Elfenbeinküste, Tunesien. Besonders empörend ist das Verhalten der Botschaft in der Elfenbeinküste: dort wurden den Antragsstellern zwar Visa zugesagt, der Zugang zur Botschaft aber verweigert!

 

Die Konferenz diskutierte heute in acht verschiedenen Foren soziale, politische und Umweltfragen und macht Vorschläge für die Generalversammlung der Delegierten. Morgen steht die Höherentwicklung der Kooperation und Koordinierung der Kämpfe der Bergarbeiter an und die Generalversammlung der Delegierten.

 

Die Konferenz bietet für Journalisten die einmalige Gelegenheit, sich mit Vertretern der internationalen Bergarbeiterbewegung aus Amerika, Afrika, Asien und Europa zu unterhalten. Deshalb möchten wir Ihnen die Wahrnehmung eines Termins in Truckenthal, im Ferienpark Thüringer Wald ans Herz legen.

 

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
unter imcdo@gmx.de oder Gerd Pfisterer, Pressesprecher Telefon: 0177/29 14 772