Hohe Quote in Deutschland
Armut bedroht ein Viertel der Kinder und Jugendlichen
Im Jahr 2022 war knapp ein Viertel der unter 18-Jährigen in Deutschland von Armut oder "sozialer Ausgrenzung" bedroht. Dies teilte das Statistische Bundesamt in einer Pressemeldung mit. Armut oder soziale Ausgrenzung sind nach bürgerlicher Definition gegeben, wenn mindestens eine der folgenden drei Bedingungen zutrifft: Ihr verfügbares Einkommen liegt unter der Armutsgefährdungsgrenze, ihr Haushalt ist von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen oder sie lebt in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung. Im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) lag das Risiko für Armut oder soziale Ausgrenzung für Kinder und Jugendliche in Deutschland 2022 mit 24,0 % nur knapp unter dem Durchschnitt: EU-weit waren im vergangenen Jahr 24,7 % der unter 18-Jährigen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Dennoch war der Anteil der armuts- oder ausgrenzungsgefährdeten Kinder und Jugendlichen in gut zwei Drittel aller EU-Staaten niedriger als hierzulande.