Fernsehtipp
Guantanamo - die Humanität der USA
Es herrscht Krieg in der Ukraine, weltweit wird aufgerüstet. Die Brutalität der Kriegsführung Russlands und die Schandtaten der Wagner-Söldner sind oft Thema der Medien.
Aber wie sieht es mit der anderen Seite aus, mit den USA und der NATO? Laut SPD und Grünen kämpft die NATO nur um Freiheit, Menschenrechte, Frieden. Kritische Stimmen im Fernsehen sind eine Seltenheit. So haben viele Menschen noch Illusionen und protestieren deshalb nicht gegen die Aufrüstung und gegen die Waffenlieferungen an die Ukraine.
Am Mittwoch, 9. August, lief sehr spät nächst (wie meist bei kritischen Filmen) der Film "Der Mauretanier" in der ARD. Mohamedou Ould Slahi wurde als Unschuldiger nach Guantanamo verschleppt und auch gefoltert. Er lässt sich nicht brechen und hat Glück: fortschrittliche Anwältinnen kämpfen für seine Freilassung. Der Film ist spannend, bewegend und sehenswert. Er beruht auf einer wahren Geschichte, auf dem Bestseller „Das Guantanamo-Tagebuch", geschrieben vom Häftling Mohamedou Ould Slahi.
In der ARD Mediathek zu sehen - empfehlt den Film weiter!