Ab 1. August

Ab 1. August

Deutschlandticket für Schüler für 29 Euro

Die Einführung eines Deutschland-Ticket für Schüler zu 29 Euro monatlich ist sehr zu begrüßen.

Von Ulrich Achenbach

Diese Regelung gilt bereits ab Dienstag, 1. August 2023. Zudem profitieren davon weitere Familienangehörige (Kinder). Beispiel (Quelle: www.ruhrbahn.de): Max geht in die 5. Klasse. Der kürzeste Fußweg von der Haustür bis zur nächsten Schule seiner Schulform beträgt 3,8 Kilometer. Aufgrund der Entfernung hat er Anspruch auf ein noch günstigeres Deutschland-Ticket zum Preis von 14,00 Euro. Da seine große Schwester ebenfalls ein vergünstigtes Deutschland-Ticket hat, zahlen seine Eltern für die große Schwester 14,00 Euro und für Max 7,00 Euro.

 

Für Bedürftige (Empfänger des Bürgergelds oder der Sozialhilfe/Grundsicherung) - die keine Kinder sind - sowie für Geringverdiener, Rentner oder sonstige Personen mit geringem Einkommen gilt diese sinnvolle Regelung des verbilligten Deutschland-Tickets nicht! Zwar ist ein Deutschland-Ticket zu einem verbilligten Preis auch für diese Menschen geplant, es gibt jedoch keine konkreten Beschlüsse. Kein Geld dafür? Wohl kaum, wenn Milliarden Euro an Energiekonzerne fließen sollen oder für die militärische Aufrüstung ausgegeben werden. Nach dem Plan von Wirtschaftsminister Harbeck soll der Energiekonzern Uniper mit Milliarden Euro "unterstützt" werden (Quelle: www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiekrise-diskussion-um-uniper-hilfe-habeck-will-eigentuemer-einbeziehen/28494140.html).

 

Sofortige Forderung: 29,00-Euro-DeutschlandTicket auch für Bedürftige und Menschen mit geringem Einkommen! Zur Information: Der Anteil am Regelbedarf für Empfänger des Bürgergeldes und der Sozialhilfe/Grundsicherung beträgt nur 45,02 Euro für den Haushaltsvorstand. Zu wenig für ein reguläres Deutschland-Ticket! Hinzu kämen noch die Kosten für ein verbilligtes Deutschland-Ticket bei Bedarfsgemeinschaften mit schulpflichtigen Kindern, die selbst mit dem Sozialgeld für Kinder nicht zu bezahlen wären!

Und darüber hinaus für einen gut ausgebauten, ökologischen und kostenfreien ÖPNV!