Hamburg

Hamburg

Arbeiterlieder für ein neues Ansehen des Sozialismus

Schon über ein Jahr gibt es die Initiative "Wilhelmsburg singt Arbeiterlieder", bei der sich regelmäßig zwischen 15 und 30 Mitwirkende in einer Kneipe mitten in Wilhelmsburg treffen – und Arbeiterlieder singen.

Korrespondenz
Arbeiterlieder für ein neues Ansehen des Sozialismus
Konzert mit Mitwirkenden der Initiative "Wilhelmsburg singt Arbeiterlieder"

Ein besonderes Highlight war dabei der »Auftritt« von 14 Sängern, Sängerinnen, Musikern und Musikerinnen aus dieser Truppe bei dem Stadtteilfest »48 Stunden Willhelmsburg«.

 

Inzwischen hat sich durch die regelmäßigen Treffen, das Singen und Proben ein hörenswertes Programm entwickelt, das immer mehr zum Mitsingen einlädt. Zusammen mit verschiedenen Musikern wurden so Arbeiterlieder gesungen wie das Lied der Kommunarden (Bertolt Brecht), die Moorsoldaten – eines der bekanntesten antifaschistischen Lieder –, Bella Ciao, Le chiffon rouge, Partisanen vom Amur, Brot und Rosen und die „Internationale“. Mit der „Internationale“ endet übrigens jedes Treffen der Initiative »Wilhelmsburg singt Arbeiterlieder«. Die über 70 Besucher beim Auftritt verlangten eine Zugabe und bewiesen, dass sie selbst sehr text- und ton-sicher sind bei den Arbeiterliedern.

 

Uns ist die Initiative deswegen auch so wertvoll, weil sie ein Teil dessen ist, wie der Sozialismus und die klassenlose Gesellschaft des Kommunismus insbesondere unter jüngeren Leuten ein neues Ansehen gewinnt. Mit Zwischentexten bei den Liedern zeigen wir, dass es nicht um Nostalgie geht, sondern dass es viele Verbindungen zum notwendigen Kampf heute um Arbeitsplätze, gegen die Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen, die drohende Kriegsgefahr eines atomaren Dritten Weltkrieges, den Kampf um die Befreiung der Frau, Kampf gegen Rechtsentwicklung und AfD gibt.

 

Einige der Mitwirkenden haben sich so auch überlegt, dass sie das Gedenken zu 100 Jahre Hamburger Aufstand unterstützen wollen mit dem mutigen Projekt, dazu ein Musical schreiben, einzuüben und aufzuführen. Wir wünschen viel Erfolg!