Italien
Eisenbahner und Flughafenarbeiter streiken
Am 13. Juli legten in Italien die Eisenbahner bei der Staatsbahn Trenitalia und der privaten Bahngesellschaft Italo den Schienenverkehr tagsüber weitgehend lahm, betroffen waren besonders die Hochgeschwindigkeitslinien, darunter die Strecken Turin–Mailand, Rom–Neapel und Florenz–Rom. Zu dem Streik aufgerufen hatten die Gewerkschaften FILT CGIL, FIT CISL, Uiltrasporti, UGL Ferrovieri, Orsa Ferrovie und FAST Confsal. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen, Einstellungspläne und Weiterbildung. Am 15. Juli streikte dann auch das Bodenpersonal auf den italienischen Flughäfen. Hunderte Flüge fielen aus. Die Streikenden fordern neue Tarifverträge, die alten sind längst abgelaufen.