Treffen von Kumpel für AUF Niederrhein
Endspurt in der Vorbereitung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz
Am 20. Juli um 18.30 Uhr findet in der Gaststätte König am Altmarkt in Dinslaken das nächste Treffen der Kumpel-für-Auf-Regionalgruppe Niederrhein statt.
Uns erreichen fast täglich neue Horrormeldungen über die fortschreitende Klimakatastrophe: Extremwetter, lebensbedrohende Hitzerekorde, sich ausbreitende Dürren, brennende Wälder, abstürzende Gebirgsgletscher usw. Dennoch denken die großen internationalen Bergbaukonzerne nicht daran, freiwillig den zunehmenden Raubbau an Energie- und Rohstoffen zurückzufahren. In vielen ehemaligen Abbauregionen hinterlassen sie eine Politik der verbrannten Erde.
50 Millionen Kumpel auf der ganzen Welt können und müssen dagegen eine starke Kraft bilden. Dafür werden sich vom 31. August bis 3. September Bergarbeiterdelegationen aus 18 Ländern in Thüringen treffen und beraten. Sie wollen ihre Erfahrungen und Kämpfe künftig gemeinsam besser koordinieren: Für Arbeit, Umwelt, Frieden und eine lebenswerte Zukunft!
Die Konferenz wird auch ein Highlight der Bergarbeiterkultur. Für ein erfolgreiches Gelingen brauchen wir als Gastgeberland noch viele helfende Hände und Ideen. Das soll auf dem Treffen am 20. Juni vorgestellt werden. Vorgeschlagen sind folgende Themen:
- Aktuelles rund um den Bergbau weltweit und bei uns mit Berichten, was wir von Kumpel-für-AUF bisher gemacht haben (Kampf für die Anerkennung von Berufskrankheiten von Bergleuten, Aufklärung über die schädlichen Folgen des laufenden Grubenwasserkonzepts der RAG, Kampf gegen Rentenklau u.a.)
- Vorstellung und Beratung unseres Entwurfs für den Länderbericht über den Bergbau in Deutschland. Dieser soll den über 40 teilnehmenden Delegationen aus mindestens 18 Ländern auf der Konferenz vorgestellt werden.
- Wie läuft die Bergarbeiterkonferenz ab und welche Beiträge wollen wir einbringen? (Betreuung der teilnehmenden Gäste, Beiträge über unsere Erfahrungen im Ruhrgebiet, Teilnahme an Workshops, Kulturelle Beträge, finanzielle Unterstützung, Einrichtung von Fahrgemeinschaften, usw.)
Glückauf, Wolf-Dieter Rochlitz und Peter Psiuk
Hier die Presseankündigung im pdf-Format
__________________________________________________________________________
Kontaktadressen: Wolf-Dieter Rochlitz, Hoeveler Str. 38, 47 179 Duisburg, Tel. 0203 / 4814855