Antifaschist und Kommunist

Antifaschist und Kommunist

Hanns Eisler am 6. Juli vor 125 Jahren geboren

Am 6. Juli vor 125 Jahren wurde Hanns Eisler geboren, "unser" Komponist - Revolutionär und KPD-Mitglied, Weggefährte von Bertolt Brecht.

Korrespondenz aus Düsseldorf

Noch heute gehören seine wichtigsten Liedkompositionen auch zu unserem Repertoire - Das Einheitsfrontlied, das Solidaritätslied, Lieder aus dem Stück "Die Mutter" wie das "Lob der Dialektik". Das Moorsoldatenlied wird weltweit in der Bearbeitung von Hanns Eisler gesungen. Eisler widmete sein Leben dem Klassenkampf des Proletariats, er verarbeitete dafür seine Kenntnis des bürgerlichen musikalischen Erbes auf höchstem Niveau und schuf doch Neues.

 

Im Unterschied zu Brecht erlebte Eisler noch den revisionistischen Verrat der Chrustschow-Führung und nachfolgend auch z.B. der SED-Führung. Aus einer aus bürgerlicher Sicht geschriebenen Biografie (Friederike Wißmann) entsteht der Eindruck, dass er nach dem XX. Parteitag der KPdSU einsam und tief traurig geworden war. In den USA wurde er "Karl Marx der Musik" genannt. Er starb am 6.9.1962.

 

WDR 3 Konzert ehrte den "großen Komponisten und politischen Kopf des 20. Jahrhunderts" mit der Ausstrahlung seiner "Deutschen Sinfonie" op. 50. Sie gilt als eine Botschaft des Widerstandes gegen die Hitlerfaschisten. Das Konzert steht bis 5. August 2023 zum Nachhören zur Verfügung.