Heute vor 250 Jahren geboren
Marx: Ricardo war letzter großer Repräsentant der bürgerlichen politischen Ökonomie
Am 18. April vor 250 Jahren wurde David Ricardo geboren.
Karl Marx würdigt ihn im "Kapital" folgendermaßen: „Nehmen wir England. Seine klassische politische Ökonomie fällt in die Periode des unentwickelten Klassenkampfs. Ihr letzter großer Repräsentant, Ricardo, macht endlich bewußt den Gegensatz der Klasseninteressen, des Arbeitslohns und des Profits, des Profits und der Grundrente, zum Springpunkt seiner Forschungen, indem er diesen Gegensatz naiv als gesellschaftliches Naturgesetz auffaßt. Damit war aber auch die bürgerliche Wissenschaft der Ökonomie bei ihrer unüberschreitbaren Schranke angelangt.“ ("Das Kapital" Band 1, Marx-Engels-Werke Band 23, Seite 20).
In der Süddeutschen Zeitung vom Osterwochenende schreibt der Antikommunist Nikolaus Piper: „Ricardos Ideen prägten Generationen von Ökonomen, zum Teil bis in die Gegenwart. Am meisten Einfluss hatte - neben der Theorie des komparativen Kostenvorteile - Ricardos Erklärung der Grundrente. Für die klassischen Ökonomen war es zunächst gar nicht selbstverständlich, dass jemand Geld dafür bekam, dass er Grund und Boden besaß. Sie glaubten, allein menschliche Arbeit könne Wert schaffen, Karl Marx hat seine Arbeitswertlehre von Ricardo übernommen. Die Grundrente konnte so nicht erklärt werden.“
Selten hat es jemand geschafft in so einen relativ kurzen Text derart viele Verfälschungen einzupacken. Man sollte für solche Leistungen einen „Piper-Preis“ schaffen.
- Marx hat nicht Bestandteile der Bürgerlichen Ökonomie übernommen. Er hat alles Brauchbare verarbeitet, und in der kritischen Auseinandersetzung mit ihr die Politische Ökonomie der Arbeiterklasse geschaffen. (1)
- Es war Marx, der das Geheimnis der Grundrente aufdeckte. Sie ist der Teil des Werts der Waren, der nicht den Kapitalisten, sondern den Grundeigentümern zufällt. (2)
- Es war Marx, der in der Kritik des Gothaer Programms herausarbeitete: “Die Arbeit ist nicht die Quelle alles Reichtums. Die Natur ist ebensosehr die Quelle der Gebrauchswerte (und aus solchen besteht doch wohl der sachliche Reichtum!). Zitiert nach Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur, Seite 53. Piper setzt die Schaffung von Werten gleich mit dem Privatbesitz an Grund. In seiner Beschränktheit kann er nicht über den Tellerrand der Klassengesellschaft hinausschauen.
- Marx hat das Mehrwertgesetz als ein ökonomisches Grundgesetz des Kapitalismus entdeckt: „Produktion von Mehrwert oder Plusmacherei ist das absolute Gesetz dieser Produktionsweise.“ "Das Kapital", MEW Band 23, Seite 647
Marx hat so die Grundlagen geschaffen, den Sozialismus, eine Gesellschaft frei von Ausbeutung, von einer Utopie zur Wissenschaft zu machen. Er hat Ricardo nicht einfach übernommen, sondern ihn mittels der dialektischen Negation der Negation gewürdigt.