Antifaschistischer Schriftsteller und Filmemacher

Antifaschistischer Schriftsteller und Filmemacher

100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini

Am 5. März 1922 wurde Pier Paolo Pasolini geboren. Mit "Mamma Roma" (1962) oder "Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß" (1962) schuf er hervorragende Filme, mit denen er auch international Anerkennung fand. Insgesamt wirkten in seinem Werk stark postmodernistische Einflüsse. Er war Anhänger der revisionistischen KPI, die ihn wegen seiner Homosexualität ausschloss. Am 2. November 1975 wurde er ermordet. Es wird vermutet, dass diese als ‚Strichermord‘ ausgegebene Tat in Wirklichkeit durch faschistische Kräfte erfolgte, nachdem Pasolini unter anderem über kriminelle Machenschaften im Energiekonzern Eni ermittelte. Seine Recherchen und Ausarbeitungen wurden ihm entwendet. 700 internationale Autoren, darunter Andrea Camilleri, forderten die Wiederaufnahme des Verfahrens. Es wurde 2010 aufgenommen und 2015 ergebnislos eingestellt.