Filmtipp
Sehenswerter Dokumentarfilm: „Die Nazis, die Arbeit und das Geld“
Am 18. Januar 2022 erschien auf "Arte" ein in Frankreich entstandener Dokumentarfilm zu der Frage, wie der Hitler-Faschismus seine von Anfang an systematisch betriebenen Kriegspläne finanzieren konnte – trotz der durch den verlorenen Ersten Weltkrieg geschwächten Wirtschaft des deutschen Imperialismus.
Stück für Stück wird aufgedeckt, wie besonders die Rüstungsindustrie gefördert wurde - zunächst über ein raffiniertes Kreditverfahren, dann über die Plünderung der Vermögen der jüdischen Bevölkerung, schließlich über die Raubzüge in den eroberten Ländern und die erbarmungslose Zwangsarbeit von Millionen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiterinnen und -arbeitern.
Deutlich wird, wie die soziale Demagogie wirken konnte – und zugleich der Widerstand mit den Konzentrationslagern erstickt wurde.
Mit beeindruckenden Dokumentaraufnahmen wird diese ansonsten wenig beachtete Seite vom Aufstieg und Niedergang des Hitler-Faschismus deutlich.