Gelsenkirchen
Weihnachtsmarkt in der Horster Mitte beginnt am kommenden Freitag
Unter Beachtung der Corona-Schutzregeln wird der Weihnachtsmarkt an und in der Horster Mitte in Gelsenkirchen am kommenden Freitag, 26. November, mit einem Bauernmarkt eröffnet.
Mehrere Milchbauern aus der Region haben ihr Kommen angekündigt. Für die Podiumsdiskussion mit kämpferischen Milchbauern haben auch zwei Vertreter der kämpferischen Arbeiterbewegung zugesagt: Christian Link, Bergarbeiter und Sprecher von Kumpel für AUF, sowie Steffen Reichelt, Opelaner aus Bochum. Beide können ihre eigenen Erfahrungen aus den zwei bedeutendsten Arbeiterkämpfen der letzten Jahrzehnte in Deutschland einbringen: Dem großen Massenstreik der Bergarbeiter 1996 und dem zehnjährigen mutigen Kampf der Bochumer Opel-Belegschaft gegen den damals weltgrößten Autokonzern der Welt, General Motors von 2004 bis 2014.
Der Bauernabend ist nicht nur Diskussion, sondern ein Treff für groß und klein - ab 17 Uhr!
Angesichts der vierten Welle der Corona-Pandemie ist besonders auf Corona-Schutz zu achten. Die Veranstalter gehen bislang davon aus, dass die Durchführung des Weihnachtsmarkts gesundheitlich vertretbar ist. Sie gehen bei den Schutzmaßnahmen bewusst über die geltenden Regeln hinaus. So sind Masken Pflicht und das Abstandsgebot auch. Masken können beim Verzehr abgenommen werden.
Auf dem Einladungs-Flyer stand noch, dass die 3G -Regel beachtet werden muss. Das wurde geändert: Im Freien gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen), so wie es auch in ganz NRW auf Weihnachtsmärkten Pflicht werden soll. Im Innenbereich ist eine 2G-plus-Regel (geimpft genesen und getestet) in der Diskussion. Im Kultursaal der Horster Mitte gibt es eine ausgezeichnete Lüftungsanlage. Im Außenzelt wird auch darauf geachtet, dass der Lufaustausch genügend groß ist. Regelungen für Kinder folgen. Morgen dazu mehr Informationen auf Rote Fahne News.