Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Rebellisches Musikfestival - bald ist es so weit!

Das Vorbereitungsteam des Rebellischen Musikfestivals, das am 27. und 28. August 2021 im Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen stattfinden wird, hat eine Pressemitteilung unter der Überschrift "Rebellion gegen die Rechtsentwicklung und den Antikommunismus! Hoch die internationale Solidarität! Wir werden die Abschiebung von Alassa Mfouapon nicht zulassen!" veröffentlicht.

Vorbereitungsteam Rebellisches Musikfestival
Rebellisches Musikfestival - bald ist es so weit!

Liebe Freundinnen und Freunde des Rebellischen Musikfestivals,

 

am 27. August um 16 Uhr startet das Rebellische Musikfestival in Gelsenkirchen im Revierpark Nienhausen. Angesichts steigender Inzidenzen wird es ... mit maximal 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt.

 

Jonas Dachner vom Verein des Rebellischen Musikfestivals sagt dazu: „Wir sind entschlossen, das Rebellische Musikfestival durchzuführen. Wir haben ein gut durchdachtes Hygienekonzept und nehmen den Gesundheitsschutz sehr ernst. Zutritt erhält nur, wer negativ auf Corona getestet ist. Auch bei Geimpften wird ein Schnelltest durchgeführt. Eingeschränkte Teilnehmerzahl und Maskenpflicht gewährleisten den Corona-Schutz. Wir wollen alles tun, um den Bands, Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses einzigartige Festival zu ermöglichen. Wir freuen uns auf die Bands Grup Yorum, Umuda Haykiris, Gehörwäsche, Hopstopbanda, Los Pueblos, Heinz Ratz und viele weitere!“

 

Das Rebellische Musikfestival steht für internationale Solidarität! Dazu sagt Jonas Dachner weiter: „Wir sind eng verbunden mit dem Kampf der Geflüchteten in Deutschland gegen Abschiebungen und die reaktionäre Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. 2018 begrüßten wir Geflüchtete aus der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen/Baden-Württemberg, die unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ gegen einen brutalen Polizeieinsatz im Auftrag der Grünen Landesregierung protestierten. Jetzt folgt der nächste Skandal: Alassa Mfouapon, Sprecher des „Freundeskreis Flüchtlingssolidarität“ und Repräsentant der selbstorganisierten Flüchtlingsbewegung in Deutschland, soll nach Kamerun abgeschoben werden. Er steht wie kaum ein anderer für den offensiven und gemeinsamen Kampf gegen die Rechtsentwicklung: Er klagte gegen das Land Baden-Württemberg und erhielt weitgehend Recht. Jetzt soll er erneut politisch motiviert diskrediert und abgeschoben werden.

 

Das werden wir nicht zulassen! Umso mehr freuen wir uns, Alassa Mfouapon als Schirmherren des Festivals begrüßen zu dürfen! Rebellion gegen die Rechtsentwicklung und den Antikommunismus! Hoch die internationale Solidarität! 'Rebellisch' ist bei uns kein Spruch, sondern der Herzschlag unseres Festivals!“

 

Los geht es am 27. August um 16 Uhr im Revierpark Nienhausen. Tickets kosten im Vorverkauf 35€, Solidaritätspreis 45€.

 

Laufend neue Infos unter rebellischesmusikfestival.de