Wahlkampfauftakt der Internationalistischen Liste / MLPD

Wahlkampfauftakt der Internationalistischen Liste / MLPD

Weitere Ausflugsziele in und um Hannover, Braunschweig und Wolfsburg

Wer in Verbindung mit dem Wahlkampfauftakt der Internationalistischen Liste / MLPD um den 21. August oder zur Unterstützung des Wahlkampfes in dieser Region Aufbaueinsätze und anregende Freizeitaktivitäten machen möchte, dem empfehlen Genossen aus Braunschweig folgende Ausflugsziele:

Korrespondenz aus Braunschweig

In Wolfburg gibt einen Campingplatz am Allersee (Allerpark), wo es viele Sportangebote und Bademöglichkeiten gibt (Hochseilgarten, paddeln, standup-paddeln, etc.). Spazierengehen oder Radfahrern kann man wunderschön im Hasselbachtal (Quellenwanderung) direkt am südlichen Stadtrand. In Fallersleben (alte Fachwerkstadt - heute Stadtteil von Wolfsburg) ist das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum.

 

Die Autostadt kostet 18 Euro Eintritt, lohnt sich vor allem, wenn man autoverrückt ist (Ausstellung Automobilgeschichte) oder wenn an dem Tag ein Konzert stattfindet. Abendtickets gibt es für 5 Euro.

 

Das phaeno (am Bahnhof in Wolfsburg) ist ein tolles Wissenschaftsmuseum, wo man interaktiv viele Experimente machen kann - auch für Kinder geeignet.

 

Vom VW-Werk gibt es von außen bestimmte Eindrücke, da können wir u. U. mitkommen und die Stellen zeigen.

 

Braunschweig hat eine sehr schöne Innenstadt mit vielen alten Gebäuden, Fachwerk, Plätzen mit Cafés. Man kann auf der Oker um die Innenstadt paddeln und sie vom Wasser aus besichtigen - ist sehr schön. Es gibt mehrere Verleihe von Kanus und Tretbooten. Außerdem gibt es das Naturschutzgebiet Riddagshausen zum Spazierengehen und Radfahren - mit einem alten Kloster, mehreren Teichen, viel Natur, auch Störchen. Viele schöne Parks in der Stadt, Badeseen, einen Zoo und viele Museen, auch ein sehr bekanntes Bildermuseum (Herzog Anton Ulrich-Museum).


Mitte August ist übrigens der Höhepunkt der Heideblüte - riesige Flächen voller rotblühender Erika. Wenn man Glück hat, sieht man Heidschnucken-Herden mit Hütehunden. Schön für Spaziergänge und Radtouren. Die Südheide (nördlich von Gifhorn) ist nicht so weit von Braunschweig. Auch bei Winsen an der Aller gibt es schon Heide (ca. 50 km von Hannover). Die Lüneburger Heide ist weiter nördlich.

 

In Gifhorn gibt es ein sehenswertes Mühlenmuseum (verschiedene alte Windmühlen und Wassermühlen auf einem großen Gelände) und ein Hochmoor, das man mit einer Moorbahn besichtigen kann (Schmalspurbahn). Ebenso den Tankumsee (großer Badesee) und das Otterzentrum in Hankensbüttel (mit verschiedenen Ottern, Mardern, Bibern, die man bei der Fütterung beobachten kann.)

 

Wer es bergiger liebt, kann in den Elm oder ein bisschen weiter (70 km von Braunschweig oder Wolfsburg) in den Harz mit super Wanderstrecken, einer Jahrhunderte alten Bergbautradition und vielen kleinen und größeren Bergbau-Museen, u. a. Rammelsberg in Goslar (Unesco-Weltkulturerbe).

 

Auch in Wolfenbüttel (10 km südlich von Braunschweig) gibt es einige Sehenswürdigkeiten – u. a. das barocke Schloss Wolfenbüttel, die Herzog Anton Bibliothek aus dem 16./17. Jahrhundert und das Lessinghaus. In Salzgitter das Schloss Salder, wo (wenn nicht gerade Corona zuschlägt) oft schöne Open-Air-Konzerte stattfinden, die Burg Lichtenberg und den Salzgittersee.

 

Neben den vielen Industriebetrieben und Umweltbrennpunkten (Asse, Schacht Konrad,..) gibt es hier also viel Historie, Kultur und Natur. Wir sind deshalb auch eine tolle Urlaubsgegend, für Leute die vielleicht vorher anreisen wollen und das gegebenenfalls mit einem Werbeeinsatz verbinden können! Und eine tolle Wohngegend, für Leute die sich vorstellen können, umzuziehen und die sich das hier mal ansehen wollen.