12. Neckarfest im ABZ-Süd

12. Neckarfest im ABZ-Süd

Ein tolles internationales Freundschafts- und Familienfest!

Zum 12. Neckarfest sind am Samstag, dem 10. Juli 2021, 500 bis 600 Menschen in das Arbeiterbildungszentrum-Süd gekommen. „Tolle Stimmung, Alle freuen sich, dass wir wieder zusammen feiern können“. „Eine offene, fröhliche, solidarische Atmosphäre – einmalig!“ So verschiedene Stimmen.

Korrespondenz aus Stuttgart
Ein tolles internationales Freundschafts- und Familienfest!
Bekamen viel Applaus - die Flüchtlinge aus der LEA Sigmaringen (rf-foto)

Und die Sonne hat dazu den ganzen Nachmittag gelacht. Geprägt war das Fest von jungen Familien. Auf der Spielstraße war großer Betrieb. Mit ihrem Flohmarktstan d hatten die Kinder der Kinderorganisation ROTFÜCHSE einen Riesenspaß und Erfolg: 267 Euro haben sie eingenommen. Das Geld ist für die Kinder, die auf das Sommercamp in Truckenthal mitfahren wollen und deren Eltern sich das nicht leisten könnten. Zum Sammeln für Dinge für den Verkauf hatten die Rotfüchse im Stadtteil Wallmer an die Haustüre kleine Briefe geklebt - mit der Bitte um Sachspenden für den Flohmarkt. Vieles kam zusammen und dazu noch 77 Euro Geldspenden.

 

Am Stand der Umweltgewerkschaft wurde um die Forderung nach Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr diskutiert. Interessenten für einen Workshop dazu wurden gewonnen.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Julia Scheller, Direktkandidatin im Stuttgarter Wahlkreis I für die Internationalistische Liste / MLPD, kamen anschließend an den Stand der MLPD, um das von ihr vorgestellte gerade beim Verlag Neuer Weg erschienene Buch: „Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus“ von Stefan Engel käuflich zu erwerben.

 

Die Musikdarbietungen auf der Kulturbühne sind jedes Jahr Attraktion und Höhepunkt des Neckarfestes. Von Lateinamerika über den Balkan in die Türkei und zurück nach Deutschland ging die musikalische Reise mit Musik, die den Unterdrückten der Welt eine Stimme gibt und Völker verbindet. Das betonte der Sprecher der türkischen Musiker von Grup Yorum.

 

Beeindruckt hat aber auch auf der Bühne der Bericht von Flüchtlingen aus der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Sigmaringen zu ihrer Protestaktion vom Samstagvormittag in Sigmaringen. Sie forderten dort: „Wir wollen nach anderthalb Jahren endlich raus aus der LEA. Wir wollen Deutschkurse, denn wir wollen arbeiten. Keine Abschiebungen – wir sind nicht hier, weil wir unsere Heimat nicht lieben, sondern weil wir fliehen mussten. Flucht ist kein Verbrechen. Wir wollen nicht behandelt werden wie Menschen zweiter Klasse und wie Kriminelle.“ Der Freundeskreis Flüchtlingssolidarität in Solidarität International hatte sie zum Fest eingeladen.

 

Abgerundet wurde das Fest am Abend mit der wunderbaren Musik von „The Oakbirds“, der Pop- und Jazzband aus Fellbach. Ein internationales Freundschaft- und Familenfest – das war das 12. Neckarfest!