Online-Vortrag der Offenen Akademie

Online-Vortrag der Offenen Akademie

Al-Nakba: Die Vertreibung der Palästinenser

Der Online-Vortrag der Offenen Akademie „Al-Nakba: Die Vertreibung der Palästinenser – Eine Reise durch israelische Archive“, von Ahmad Yacob aus Ilmenau, findet am 25. März um 19.30 Uhr statt.

Pressemitteilung

Die Nakba (Arabisch für „die Katastrophe“) ist ein historisches Ereignis, welches das palästinensische Volk bis heute zutiefst prägt. Sie bezeichnet die ethnische Säuberungskampagne Palästinas, welche im Jahr 1947/48 begann und somit der Staatsgründung Israels unmittelbar vorausging.

 

Ahmad Yacob, geboren 1986, ist ein Sohn palästinensischer Flüchtlinge aus Damaskus. Er ist Ingenieur und lebt seit 2010 in Deutschland. Ahmad Yacob kämpft gegen die Ausblendung der geschichtlichen Fakten und der falschen Sicht auf die Palästinenser in der deutschen Öffentlichkeit. Er ist öffentlicher Mitzeichner des Aufrufs "Gib Antikommunismus keine Chance!".

 

Wie in der Offenen Akademie üblich, wird die Zeit für Vortrag (30 Minuten) und anschließende Diskussion (30 Minuten) paritätisch aufgeteilt.

 

Zur Teilnahme benötigt man einen Computer / Laptop mit Internetbrowser und Lautsprecher. Für eine aktive Teilnahme an der Diskussion sollte ein Mikrophon eingebaut oder angeschlossen werden. Wenn kein Mikrophon vorhanden ist, kann man auch Fragen über den Chat stellen.


Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Videopräsentation an bei offene-akademie@gmx.de. Das Einloggen geschieht durch Click auf den Link, der nach Anmeldung zugeschickt wird.

 

Mehr dazu hier