Alt Schwerin
50 Jahre Revolutionärer Weg - 22 Jahre Dialektik-Bewegung
50 Jahre Revolutionärer Weg und 22 Jahre Bewegung zur Erlernung der bewussten Anwendung der dialektischen Methode: Jetzt das passende Semester buchen!
Für Revolutionäre und alle anderen, die die Welt verändern wollen, sind die Dialektik-Semester ein Muss, um im Klassenkampf selbständig zu denken und zu handeln. Eine Menge davon lernen kann jeder und jede!
Die Semester 6 bis 10 finden dieses Jahr vom 4. bis 9. November im Ferienpark Plauer See in Alt Schwerin statt. Im Ferienpark können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzentriert arbeiten und sich in schöner Umgebung naturnah erholen.
Folgende Dialektik-Seminare finden statt:
- Semester 6: Die proletarische Streitkultur. Kursleiterin: Lisa Gärtner
- Semester 7: Wie man wissenschaftlich arbeitet. Kursleiter: Joachim Griesbaum und Paul Straif
- Semester 8: Das System der Selbstkontrolle. Kursleitung: N.N.
- Semester 9: Die marxistisch-leninistische Jugendarbeit. Kursleiterin: Martina Stalleicken
- Semester 10: Die marxistisch-leninistische Kleinarbeit. Kursleiter: Günter Slave
Dialektische Methode unentbehrlich
„Ohne Anwendung dieser dialektischen Methode kann es weder eine erfahrene revolutionäre, ein wirklich marxistisch-leninistische Führung noch eine erfolgreiche, auf den revolutionären Sturz der herrschenden Klasse ausgerichtete Massenbewegung geben. Denn die Kämpfe der Massen würden ziel- und regellos in verschiedene Richtungen verlaufen, die Aktivität erlahmen und zur Niederlage verdammt sein.“ (Autorenkollektiv Revolutionärer Weg 6 „Die dialektische Methode in der Arbeiterbewegung“, S. 42)
Meinungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
„Jeder hat Erfahrungen, ob jetzt ganz persönliche oder politische. In den Kursen lernt man, diese richtig zu analysieren, auszuwerten und eventuell notwendige Veränderungen voranzutreiben. Die "Überschrift" über alle Dialektik-Semester ist der Klassenkampf und wie er geführt wird. Auch wenn man sich (noch) nicht als Teil dieses Kampfes sieht.“
„Ganz persönlich hat mir die dialektische Methode geholfen meine Erfahrungen in der DDR zu bewerten und zu verstehen. Ohne diese Klarheit kann man den Kampf nicht neu aufnehmen.“
Anmeldung
ABZ Gelsenkirchen, Koststr. 8, 45899 Gelsenkirchen
Telefon:0209 5084129
Email: abz-gelsenkirchen@t-online.de