Jahrestag der Ermordung

Jahrestag der Ermordung

"Gedenken an Thälmann ist ... Weitertragen seiner Glut"

Heute vor 75 Jahren wurde der revolutionäre Arbeiterführer und langjährige Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands, Ernst Thälmann, von Schergen des Hitler-Faschismus im KZ Buchenwald ermordet.

Von ms
"Gedenken an Thälmann ist ... Weitertragen seiner Glut"
Ernst Thälmann bei einer Kundgebung

Bereits gestern fanden aus diesem Anlass eindrückliche Gedenkveranstaltungen des Internationalistischen Bündnisses in Weimar und der MLPD in Buchenwald statt. Heute gab es in Buchenwald eine weitere Gedenkkundgebung der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes - Bund der Antifaschisten (VVN-BDA).

 

Während das Verwaltungsgericht Weimar und das zuständige Oberverwaltungsgericht das Verbot der Gedenkveranstaltung durch den Stiftungsrat der Gedenkstätte Buchenwald bestätigten und diese nach Weimar verlegten, lehnten sie das gleichzeitige Verbot der Kranzniederlegung der MLPD in Buchenwald ab.

Gemeinsame Rede von Tassilo Timm und Monika Gärtner-Engel

Besonders bitter muss für die Führung des Stiftungsrats gewesen sein, dass damit letztlich genau das stattfand, was sie verhindern wollte: dass die MLPD in Buchenwald spricht.

 

Die gemeinsame Rede von Tassilo Timm und Monika Gärtner-Engel begann mit der Erinnerung an wichtige Stationen im Lebenswerk von Ernst Thälmann: "Morgen vor 75 Jahren wurde genau an dieser Stelle Ernst Thälmann von den Hitler-Faschisten kaltblütig erschossen. Wir haben uns heute hier versammelt, um seiner zu gedenken und sein Leben zu würdigen.

Einfacher und bescheidener Mensch

Ein Leben, in welchem er sich nicht nur das Vertrauen Hunderttausender Arbeiter erwarb, das Vertrauen von Parteimitgliedern, die ihn zum Vorsitzenden wählten, sondern darüber hinaus wurde er international als Führer der deutschen Arbeiterbewegung anerkannt, als Berater, als einfacher und bescheidener Mensch und natürlich als Antifaschist.


Er ist bis heute ein Vorbild, weil er sein ganzes Leben in den Dienst der Befreiung der Menschheit von Ausbeutung und Unterdrückung stellte. Er lebte nicht für eine Karriere in die herrschenden Kreise oder verfolgte nur seine persönlichen Interessen. Als Sohn eines Hamburger Ladenbesitzers wurde er am 16.4.1886 in dieses Leben hineingeboren.

Glühenden Verfechter der sozialistischen Sowjetunion

Unter dem Eindruck des großen Hafenarbeiterstreiks von 1896/97, der für ihn 'der erste sozialpolitische Kampf, der sich für immer in mein Herz ein prägte' sowie der imperialistischen Kriege um die damalige Jahrhundertwende verließ er das Elternhaus mit 16 Jahren, um selbst Arbeiter zu werden. Neben dem Eintritt in die SPD wurde er auch Mitglied der Gewerkschaft. ...


Nach dem Krieg trat er der USPD bei, in der sich viele revolutionäre Arbeiter organisiert hatten, deren Führung aber in der Novemberrevolution hin und her schwankte. ... 1921 war er selbst Delegierter auf dem III.Kongress der Kommunistischen Internationale in Moskau, wo er Lenin und andere internationale Arbeiterführer persönlich kennenlernte. Er wurde zum glühenden Verfechter der sozialistischen Sowjetunion unter Führung Stalins. Er gewann 42.000 der 44.000 Mitglieder der Hamburger USPD für einen Übertritt in die KPD."

 

Monika Gärtner-Engel endete unter anderem mit den Worten: "Er ist ein Vorbild für die Jugend, in die er unendliches Vertrauen setzte, die er geduldig überzeugte und in die Arbeit einbezog. … Sehr frei nach dem französischen Sozialisten Jean Jaurès könnte man sagen: 'Gedenken an Thälmann ist nicht Bewahren seiner Asche, sondern Weitertragen seiner Glut!'" (Hier der gesamte Text der Rede)

Stefan Engel sprach

Stefan Engel legte den Kranz für MLPD und REBELL gemeinsam mit internationalen Teilnehmern sowie Mitgliedern der Kinderorganisation ROTFÜCHSE nieder und sagte:

 

„Das Gedenken an Thälmann ist für uns eine Verpflichtung, ihm nachzueifern, seiner hohen Kampfmoral und Solidarität mit allen Ausgebeuteten und Unterdrückten der Welt, seinem Mut, seiner Weitsicht und dass er nie aufgegeben hat."

In Thälmanns Geist: In Wählerinitiativen und der MLPD organisieren

Ganz im Sinne dieser Weitsicht konzentriert die MLPD ihre Kräfte heute auf den bewusstseinsbildenden Aufbau der revolutionären Partei. So fanden auch in Verbindung mit den Gedenkaktivitäten und der Auftaktkundgebung der Internationalistischen Liste / MLPD zur Landtagswahl in Erfurt am gleichen Tag in Erfurt weitere Aufbaueinsätze in Thüringen statt. In Pößneck wurden bei einem Vorbereitungstreffen Nägel mit Köpfen für die Gründung einer Wählerinitiative gemacht.

 

In vielen anderen Städten arbeiten bereits Wählerinitiativen für die Internationalistische Liste / MLPD daran, viele neue Unterstützer für das Internationalistische Bündnis und Mitglieder für die MLPD zu gewinnen. Wer heute im Geiste Ernst Thälmanns aktiv werden will, sollte mitmachen und sich für die heute notwendige revolutionäre Kleinarbeit organisieren.