Literaturtipp
Sozialismus-Debatte – selbst Durchblick verschaffen
Seit dem Interview mit Juso-Chef Kevin Kühnert ist der Sozialismus verstärkt Thema in den Medien.
Das Interesse unter den breiten Massen an diesem Thema ist allerdings nicht neu. Nur kommen die bürgerlichen Politiker und die bürgerlichen Medien immer weniger umhin, darauf zu reagieren. So veröffentlicht zeit-online als Ergebnis einer Leserumfrage vom 3. Mai, was sich Leser unter Sozialismus vorstellen. Interessanterweise stimmen alle fünf veröffentlichten Zuschriften der Idee des Sozialismus mehr oder weniger zu – in keiner wurde er abgelehnt oder der Kapitalismus verteidigt.
Doch gibt es viel Klärungs- und Diskussionsbedarf. Das drückt sich auch in hunderten Kommentaren bei zeit-online aus. Ein Leser formuliert das so: „Der Begriff gibt nicht viel her, da die damit verbundenen Assoziationen zu diffus, zu widersprüchlich und auch zu missverständlich sind.“1
Beste Informationsquelle - das Original
Allerdings liegt das nicht am Begriff Sozialismus – er ist wissenschaftlich definiert als eine Gesellschaft, in der die Arbeiterklasse die Macht hat (Diktatur des Proletariats) - im Gegensatz zur heutigen Diktatur des allein herrschenden internationalen Finanzkapitals. Durch die Verleumdungen, Unwahrheiten und Lügen, die der moderne Antikommunismus verbreitet, herrscht bei vielen Menschen jedoch ein Zerrbild über den Sozialismus.
Wer den Kapitalismus abschaffen will, wer heute Sozialist sein will, muss sich in der Auseinandersetzung damit selbst Durchblick verschaffen. Das lässt sich über die bürgerlichen Medien nicht bewerkstelligen – weil sie selbst in erster Linie antikommunistische Verzerrungen verbreiten.
Die beste Quelle sind die Originale des wissenschaftlichen Sozialismus - in den Werken seiner Begründer und Vordenker und in den Schriften der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD), die den Marxismus-Leninismus schöpferisch entsprechend der heutigen Bedingungen weiterentwickelt und auf die Besonderheiten der Entwicklung in Deutschland anwendet.
Hier eine Auswahl:
Lehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion, Buch, 270 Seiten, 10 Euro
Programm der Marxistisch-Leninistischen Partei, 160 Seiten, 1 Euro
Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution, Buch, 14,80 Euro
Unvergängliche Erfolge beim Aufbau des Sozialismus, Broschüre, 2 Euro
Sozialismus am Ende?, Buch, 150 Seiten, 4,60 Euro
Die Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion, Buch, 565 Seiten, 18 Euro
Marx/Engels, Manifest der kommunistischen Partei, 108 Seiten, 4 Euro
Was ist die Diktatur des Proletariats, Buch 157 Seiten, 6,50 Euro
Verlag des echten Sozialismus
Im Verlag Neuer Weg ist diese Literatur erhältlich: Die Klassiker Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Zedong im Original und viele Schriften zum Thema Sozialismus. Die Reihe REVOLUTIONÄRER WEG, das theoretische Organ der MLPD, befasst seit 50 Jahren in 35 Nummern mit den jeweils brennenden Themen der Zeit und bildet ein fundiertes System. Zur gemeinsamen Beschäftigung damit organisiert die MLPD Studiengruppen.
Zu empfehlen ist auch die neue Broschüre „Internationale Solidarität Grundsätzliche Kritik an der EU - nur von links / Zitate aus Texten der MLPD“.