Berlin

Berlin

Kundgebung der MLPD am 9. Mai für Frieden, Freiheit, echten Sozialismus

Am 8. Mai ist der 74. Jahrestag der Kapitulation der faschistischen Hitlerdiktatur vor den siegreichen Truppen der Anti-Hitler-Koalition der Sowjetunion, den USA und Großbritanniens.

Korrespondenz

Am 8. Mai ist der 74. Jahrestag der Kapitulation der faschistischen Hitler-Diktatur vor den siegreichen Truppen der Anti-Hitler-Koalition der Sowjetunion, den USA und Großbritanniens. Es war der Tag der Befreiung der Völker Europas von faschistischem Terror und imperialistischem Krieg. Die entscheidende Rolle spielte dabei die Rote Armee der damals sozialistischen Sowjetunion.


Tausende von Menschen kommen jedes Jahr am 9. Mai zum sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow zum Tag des Sieges über den Faschismus. Unübersehbar würdigt das Ehrenmal auch die Rolle Stalins, was allen Antikommunisten ein Dorn im Auge ist.

Blick nach vorne

Die MLPD organisiert am 9. Mai auf dem Gelände des Ehrenmals eine Kundgebung. Diese erinnert nicht nur, sondern richtet den Blick nach vorn gegen die wachsende Gefahr eines III. Weltkrieges, die reaktionäre Rolle der imperialistischen EU und für die gesellschaftliche Alternative des echten Sozialismus.
Die Kundgebung beginnt um 17 Uhr.  

 

Es spricht Andrew Schlüter, Landesvorsitzender der MLPD Ost, und es gibt Musikbeiträge sowie ein offenes Mikrofon auf antifaschistischer Grundlage. Schon ab 15 Uhr gibt es einen großen Bücher- und Infostand. Das sowjetische Ehrenmal ist in Berlin-Treptow, Puschkinallee (Nähe S-Bhf Treptower Park).