Sozialismus

Medizin-Nobelpreis für Gesundheitspolitik in der Großen Proletarischen Kulturrevolution

09.10.15 - Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an William Campbell, Satoshi Omura and Youyou Tu. Sie werden für neue Therapien parasitär verursachter Krankheiten wie Malaria ausgezeichnet. Viele Medien berichten, die Verleihung des Preises an die 84-jährige chinesische Wissenschaftlerin Youyou Tu sei eine Auszeichnung für traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Tatsächlich basiert der von ihr entwickelte Malaria-Wirkstoff auf uraltem Wissen über Heilpflanzen und sie ist eine ausgewiesene TCM-Expertin.

"DIE WELT" schreibt, außer Yoyou Tu selbst habe eine historische Persönlichkeit diesen Preis verdient: Mao Zedong. Er hat die Forschungen ermöglicht, die in den vergangenen 40 Jahren Hunderten Millionen in Südostasien zum Überleben verhalfen. Am 23. Mai 1967 hatte Mao Zedong Ärzte und Mediziner des damals sozialistischen China aufgerufen, alle Kräfte zu bündeln, um einen Wirkstoff gegen Malaria zu finden. Neben dem Kampf gegen die Malaria in China selbst war der proletarische Internationalismus das Motiv Mao Zedongs: Die Regierung der VR China unterstützte das von Malaria geplagte vietnamesische Volk im Kampf gegen den US-Imperialismus. Als eine von 500 Wissenschaftler/-innen in 60 Laboren hatte Youyou Tu einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet.

Die Webseite des Lindauer Nobelpreisträger-Treffens ("Lindau Nobel Laureate Meetings") verdreht die Tatsachen in antikommunistischer Manier. "Eigentlich", heißt es dort, habe man während der "sogenannten Kulturrevolution" in China überhaupt nicht wissenschaftlich arbeiten können, weil man als Intellektueller verhaftet und deportiert worden sei. Tatsächlich mobilisierte die Große Proletarische Kulturrevolution u.a. Ärzte und Wissenschaftler dazu, dem Volke zu dienen: "Das Ministerium für Öffentliche Gesundheit arbeitet nur für 15% der Bevölkerung. Die breiten Massen der Bauern erhalten keine medizinische Behandlung." Hunderttausende folgten dem Aufruf. ("China - Das neue Leben" von Wilfred Burchett und Rewi Alley, Seite 212ff).